Holzbranche.com
    Suchfilter

    alle News anzeigen

    Ehrenmitgliedschaft an Klaus Titze verliehen

    28.05.2002 - HB-PR-Agentur

    Anlässlich der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung, im Rahmen der Holzbau und Ausbau, wurde Herrn Dipl.-Ing. Klaus Titze, Geschäftsführer des Bundes Deutscher

    Anlässlich der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung, im Rahmen der Holzbau und Ausbau, wurde Herrn Dipl.-Ing. Klaus Titze, Geschäftsführer des Bundes Deutscher Zimmermeister (BDZ), in Anbetracht seiner Verdienste um die deutsche Holzforschung die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung (DGfH) verliehen.

    In seiner Laudatio würdigte der Präsident der DGfH, Herr Dipl.-Ing. Karl Moser, die Verdienste von Klaus Titze um die Forschung und die Innovationen im Holzbaubereich. Klaus Titze hat den Holzbau der vergangenen Jahrzehnte eindrucksvoll geprägt und wirkte als Vermittler zwischen der Wissenschaft und den Anforderungen seiner Landesverbände und Betriebe. Titze war Mitinitiator und Gründungsmitglied der Entwicklungsgemeinschaft Holzbau im Jahre 1971 und hat diesem Gremium seit dieser Zeit ununterbrochen angehört. Er hat die Anforderungen aus der Praxis in allen baurelevanten Ausschüssen der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung vertreten und hat stets für die Idee und Förderung von Forschung und Entwicklung in den Betrieben des Zimmereigewerbes geworben. Herr Moser betonte, dass Klaus Titze seit 31 Jahren einer der gewählten Rechnungsprüfer der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung ist und dieses Amt mit seinem kurz bevorstehenden Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben niederlegt.



    Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung spendeten ihrem neuen Ehrenmitglied viel Beifall und wünschten für die Zeit des Ruhestandes Gesundheit und vor allem die Zeit und Muße die schönen Seiten des Lebens zu genießen.
    Ansprechpartner:
    DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HOLZFORSCHUNG e.V
    E-Mail:
    u.gallersdoerfer@dgfh.de
    Internet:
    http://www.dgfh.de

    Diesen News-Artikel weiterempfehlen


    Kommentare
    Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
    Hier können Sie einen Kommentar verfassen

    Bitte gegen Sie mindestens 10 Zeichen ein.
    Beenden Sie folgenden Satz: Sonne, Mond und ...?

    Holzbau und Ausbau 2002 erfolgreich beendet

    Abschlussbericht Holzbau und Ausbau 2002 erfolgreich beendet - 23.914 Besucher auf dem Top-Forum für Bauen mit Holz, Dach- und Trockenbau - Schwerpunktverlagerung: vom Neubau zur Modernisierung Nach vier erfolgreichen Tagen ging die Holzbau und Ausbau, internationale Fachmesse für Bauen mit Holz, Dach- und Trockenbau, am Sonntag, 28. April 2002, zu Ende. 23.914 Besucher und 294 Aussteller nutzten die Fachmesse für Information und Kommunikation. Erwartungsgemäß war das Handwerk, und hier vor allem die Zimmerer, mit über zwei Dritteln besonders stark vertreten. Aber auch rund 2.000 private Bauherren erhielten kompetente Beratung zum Dach- und Innenausbau, zur (energetischen) Modernisierung oder zum Neubau eines Holzhauses. Heinrich Cordes, Vorsitzender des Bundes Deutscher Zimmermeister (BDZ), fasst das einhellige Urteil der Fachbesucher und Aussteller zusammen: „Unsere Betriebe bewerten die Holzbau und Ausbau und den Deutschen Holzbautag sehr positiv. Gerade in schwierigeren Zeiten bewährt sich dieses Forum der Information und des Meinungsaustauschs. Die Signale zeigen nach langer Talfahrt wieder nach oben.“ ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 28.05.2002

     

    Vierter Internationaler Möbel-Designwettbewerb 2003

    Weltweites Werben um kreative IdeenIn diesem Jahr schreibt Hettich bereits zum vierten Mal einen Internationalen Möbel-Designwettbewerb aus. Anders als in den zurückliegenden Wettbewerben richtet sich der diesjährige ... weiter

    Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 28.05.2002

     

    Tischlertag 2003 parallel zur interzum

    Branchentreff des Tischlerhandwerks vom 22. - 25.5.2003 in Köln ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 24.05.2002

     

    Lehrlingsaustausch mit Olsztyn/Allenstein

    Zwölf polnische Schreinerlehrlinge in Friedrichshafen und UlmIm Rahmen der partnerschaftlichen Beziehungen der Handwerkskammer Ulm mit der Handwerkskammer Olsztyn findet alljährlich ein Jugendaustausch statt. Dieses ... weiter

    Kategorie: Panorama. , eingestellt am 22.05.2002

     

    Attraktive Plattform für Parkett

    Attraktive Plattform für Parkett Mit einem überarbeiteten Konzept geht die interzum cologne, 23. bis 27. Mai 2003, neue Wege und stellt den Angebotsschwerpunkt Parkett national wie international deutlich heraus. Mit zielgruppenspezifischen Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen wird gewährleistet, dass das deutsche und europäische Holzhandwerk die interzum als Kommunikationsplattform für die Informationsbe-schaffung und den Dialog mit den Herstellern hölzerner Bodenbeläge wieder entdeckt. Die Synergie mit der weltweit bedeutendsten Plattform für Innenausbau und Möbelfertigung bietet exportorientierten Parkettanbietern weitreichende Möglichkeiten, um internationale Einkäufer zu gewinnen und auch zu binden. ... weiter

    Kategorie: Messe-News , eingestellt am 21.05.2002

     

    Girl’s-Day in der Handwerkskammer Ulm

    Mädchen schnuppern in den Werkstattalltag des Berufsbildungs- und Technologiezentrums UlmWas passiert im Berufsbildungs- und Technologiezentrum? Wie sieht eine Elekt-rowerkstatt aus? Wie sehen die Arbeitsabläufe und ... weiter

    Kategorie: Panorama. , eingestellt am 17.05.2002

     

    Neues Lacksortiment

    Anfang 2002 haben wir unser neues Lacksystem präsentiert. Insbesondere benötigt man für die Standardprodukte nur 1 Härter. Mehr Informationen finden Sie auf unsserer ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 17.05.2002

     

    Kontrollierter Holzfluss vom Wald bis zum Kunden:

    Holzwerke Gmach nach PEFC-Kriterien zertifiziert Im Februar hat sich die im oberpfälzischen Pösing angesiedelte Holzwerke Gmach GmbH & Co. KG als eines der ersten von etwa 30 weiteren holzverarbeitenden Unternehmen in Deutschland nach PEFC-Kriterien qualifizieren lassen. Den Anstoß dazu gab einerseits Kundendruck &#8211; so verlangen einige Abnehmer ausschließlich zertifiziertes Holz. Aber auch die Tatsache, dass bei Gmach ohnehin schon zwischen 70 % und 95 % des verarbeiteten Rundholzes aus zertifizierten Wäldern stammt, bot eine günstige Voraussetzung zu diesem Schritt.</b><br /><br /><b>PEFC &#8211; was verbirgt sich hinter dem Kürzel? ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 17.05.2002

     

    Ergonomisch voll auf der Höhe: EsitASS von ASSMANN

    Von den 35 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet fast jeder zweite im Büro. In einem Umfeld ohne größere Risiken, sollte man meinen ... Doch Arbeitswissenschaftler schlagen Alarm: Längeres Sitzen in starrer Haltung schwächt nicht nur das Leistungsvermögen, sondern verursacht auf Dauer irreparable Haltungsschäden. Bereits ein Drittel aller Fehlzeiten gehen auf das Konto von Erkrankungen der Muskulatur und des Skeletts. Und: Allein die Hälfte aller Rentenanträge auf Berufsunfähigkeit werden wegen chronischen Bandscheibenproblemen eingereicht. ... weiter

    Kategorie: Möbel , eingestellt am 16.05.2002

     

    Bilanz 2001 - Hawa AG wächst in Europa und Asien

    Positive Signale und Investitionen in die Zukunft „Positive Signale aus einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld“, so charakterisieren die beiden Geschäftsführer Gregor und Heinz Haab die Bilanz der Hawa AG ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 16.05.2002

     

    Neue Produktionshalle schafft Kapazität - Hettich investiert in Ausbildung

    Am 7. Mai 2002 erfolgte die Grundsteinlegung für eine neue Produktionshalle mit einem hochmodernen Ausbildungszentrum in Kirchlengern. Dr. Dieter Wirths, technischer Geschäftsführer der Hettich Gruppe und Wilfried ... weiter

    Kategorie: Unternehmen und Leute , eingestellt am 15.05.2002

     

    146. Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm

    Abt Dr. Stoffels fordert mehr Miteinander Eigenwohl und Gemeinwohl bedingen einander Ohne Eigenwohl kein Gemeinwohl und umgekehrt; Ohne unternehmerisches Han-deln kein Sozialstaat und ohne Sozialstaat kein Unternehmertum. Eigenwohl und Gemeinwohl bedingen einander gegenseitig. Beide haben ihre Berechtigung. Sie sind Voraussetzungen des Sozialstaates. Allerdings muss es gelingen, die Balance zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts zu halten. Dies erklärte Benediktiner-Abt Dr. Stoffels vom Kloster Neresheim auf der ordentlichen Frühjahrsvollversammlung der Handwerkskammer Ulm in Überlingen. Als Gastredner sprach er vor den 39 Mitgliedern der Vollversammlung zum Thema &#8222;Personale Qualitäten für das 21. Jahrhundert&#8220;. ... weiter

    Kategorie: News von Institutionen. , eingestellt am 13.05.2002

     

    Leitern und Gerüste: Reduzierbares Risiko

    EU: Arbeitsunfälle mit Gerüsten und Leitern kosten jährlich Milliarden / Abstürze von Leitern und Gerüsten häufigste Ursache / Richtiges Material reduziert Risiko Alarmierend: Nach neuen Zahlen der EU ... weiter

    Kategorie: Technik/Werkzeuge/Maschinen , eingestellt am 08.05.2002

     

    Holzkreativpreis 2002 auf der Holzmesse in Nagold

    Stuttgart/Nagold. Bereits zum sechsten Mal schreibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) gemeinsam mit dem HOLZABSATZFONDS (HAF) den begehrten Holzkreativpreis aus:Heimisches Holz, ... weiter

    Kategorie: Preise und Wettbewerbe. , eingestellt am 07.05.2002